Wir dürfen DANKE sagen für das Jahr 2020 !
Liebe Tafel-Helferinnen und -Helfer!
Liebe Mitglieder, liebe Sponsoren und Spender*innen!
Liebe Freundinnen und liebe Freunde der Zülpicher Tafel!
Ja, es hat uns viel abverlangt, aber es hat uns allen auch sehr deutlich gezeigt, was solidarisches Handeln bewirken kann. Gerade bei den Herausforderungen des vergangenen Jahres wird uns bewusst, dass wir uns aufeinander verlassen können.
Wie oft haben wir uns im vergangenen Jahr gefragt „Wie soll das gehen?“ oder „Können wir das leisten?“
Und immer gab es Sie und Euch alle, die uns und unseren Kunden gezeigt haben: „Ja! Na klar, wenn es notwendig ist, dann packen wir alle mit an.“
Organisatorische Herausforderungen standen in diesem Jahr oft im Vordergrund. Im März mussten wir viele älteren Kolleg*innen des Helferteams zu ihrer eigenen Sicherheit schweren Herzens nach Hause schicken. Und ein jüngeres Team hat mit viel persönlichem Engagement einen Corona-konformen Tafelbetrieb gewährleistet. Fest dazu gehören viele geflüchtete junge Männern und Frauen, ohne deren zuverlässige Hilfe die Arbeit nicht zu schultern gewesen wäre. Und dann noch einmal im November: Wieder bildet sich ein Team und das Tafelleben geht für unsere Kunden weiter wie bisher. Selbst die Weihnachtskistenaktion kann organisiert werden.
Notwendige bauliche Schutz-Maßnahmen wie z.B. eine Extra-Türe als Kundenausgang wurden „mal eben“ realisiert. Die finanziellen Aufwendungen für diese und für die vielen anderen Hygienemaßnahmen konnten durch diverse Fördermittel und Hilfsgelder im Wesentlichen kompensiert werden. Zahlreiche Zülpicher Bürger*innen, Geschäftsleute und Firmen haben sehr großzügig mit ihren Spenden dazu beigetragen, dass wir uns im nächsten Jahr endlich ein neues Fahrzeug leisten können.
Ihnen und Euch allen danken wir von Herzen für diese vielen guten Erfahrungen, für die Unterstützung und für die Wertschätzung unserer Arbeit und wünschen ein frohes, gesundes und gesegnetes Jahr 2021.
Für den Vorstand der Zülpicher Tafel e.V.
Peter Eppelt
(Vorsitzender)
Der Tafel-Betrieb in Zülpich läuft ohne Unterbrechung weiter
Liebe Tafel-Kundinnen und -Kunden!
Aktualisierung 2.1.2021
Die Zülpicher Tafel ist voll im Einsatz.
Auch im zweiten Lock-Down schaffen es die Helferinnen und Helfer der Zülpicher Tafel den Betrieb für Sie weiterzuführen
- natürlich immer mit den bewährten Hygiene-Sicherheitsvorkelhrungen.
Es gibt viel Ware zum Jahreswechsel - es lohnt sich also zu kommen!
Die Kleiderkammer müssen wir leider geschlossen halten.
WICHTIG
- Bitte halten Sie Abstand – mindestens 1,5 Meter
- Tragen Sie Mund-/Nasenschutz.
- Waschen Sie sich regelmäßig und oft die Hände.
Mit freundlichen Grüssen und bleiben Sie gesund
Peter Eppelt, Vorsitzender
Wussten Sie eigentlich, dass ...
20% unserer Lebensmittel einfach weggeworfen werden
– Tag für Tag?
Gleichzeitig steigt auch in Zülpich und Umgebung die Zahl derer, die in Not geraten und dankbar sind für jede Unterstützung! Wir sammeln überschüssige Lebensmittel, sortieren sie nach Verwendbarkeit und verteilen sie 3x pro Woche in Zülpich an Menschen, die die Hilfe besonders benötigen.
Wer möchte uns noch bei der Arbeit helfen?
Vielleicht haben Sie schon öfter überlegt, sich sinnvoll und wirksam für andere zu engagieren? In einem motivierten Team macht das oft richtig Spaß.
Ein Arbeitstag bei der Zülpicher Tafel
Wie läuft das eigentlich ab, wenn an 6 Tagen in der Woche Lebensmittel eingesammelt, sortiert und dann 3x/Woche an unsere "Kunden" ausgegeben werden?